Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Lehramt Musik

An der Universität Halle können Sie sich für alle Schulformen (Gymnasium, Sekundarschule, Grundschule, Förderschule) zur Lehrkraft für Musik ausbilden lassen. Es handelt sich um modularisierte Staatsexamensstudiengänge.

Unsere Abteilung ist hierunter verantwortlich für

Durch unsere Kooperation mit der benachbarten Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik gibt es zudem einen Kombi-Studiengang „Gymnasialfach Musik + Bachelor Kirchenmusik“. Das Onboarding (Eignungsprüfung, Bewerbung) geschieht „drüben   “.

Die Ausbildung von Musiklehrer*innen an Grundschulen erfolgt zwar weitgehend an unserer Abteilung, ist aber administrativ am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik angesiedelt. Näheres dazu finden sie daher dort.

Eine Übersicht über das gesamte Angebot in Sachen „Lehramt Musik“ finden Sie im zentralen Studienangebot. Die Einzelseiten dort beschreiben alle wichtigen Zusammenhänge (Wesen/Aufbau/Inhalt des Studiums, Hauptfächer, Eignungsprüfung, Bewerbung, Fristen, Modulhandbücher, Fachstudienberatung) – ein Muss für alle Studieninteressierten!

Ein eigener Flyer liefert eine Kurzübersicht:
Studiengangsflyer_Stand 01_2025-1.pdf (130,4 KB)  vom 10.02.2025

Gymnasium/Sekundarschule: Eignungsprüfung, künstlerische Spezialisierung, Bewerbung und Zulassung

Eignungsprüfungstermine für

  • Lehramt Musik an Gymnasien sowie
  • Lehramt Musik an Sekundarschulen (auch in Kombination mit Lehramt an Förderschulen)

19.05.-21.05.2025 (Anmeldeschluss: 05.05.2025)
und 03.09. und 04.09.2025 (Anmeldeschluss: 19.08.2025)


Anmeldeformular EP_2025.pdf (287,3 KB)  vom 04.02.2025


Unser Special: Einladung zum Schnuppertag in der Musikpädagogik für interessierte Bewerberinnen und Bewerber: Samstag, 26. April 2025, ab 13 Uhr

Individuelle Studienberatung sowie Probe- und Vorbereitungskurse auf die  EP in Gesang, Klavier, Schulpraktischem Klavierspiel, Musiktheorie und  Gehörbildung (Ort: Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften,  Abt. Musikpädagogik, Kleine Marktstraße 7, 06108 Halle/Saale)

Einladung zum Hochschulinformationstag am Samstag, 24. Mai 2025

Unsere Abteilung wird mit einem Info-Stand und einem Vortrag beteiligt sein.

  • Die Eignungsprüfungen finden VOR der Bewerbungsphase statt, also im Frühjahr. Aktuelle Fristen und das Anmeldeformular finden Sie zu gegebener Zeit hier und auf den Einzelseiten der beiden Studiengänge.
  • Entscheidend für die Wahl des künstlerischen Hauptfaches ist der Entwicklungsstand zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung.
    • Für Gymnasien sind neben Klavier auch die Fächer Gesang, Popgesang, Orchesterinstrument, Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Schulpraktisches Klavierspiel, Dirigieren, Schlagzeug Jazz/Popularmusik als Hauptfach wählbar.
    • Für Sekundarschule stehen Klavier, Gitarre, E-Gitarre, Gesang, Popgesang, Schlagzeug Jazz/Popularmusik, Dirigieren und Schulpraktisches Klavierspiel zur Wahl.
  • Die Details der Eignungsprüfung regelt diese Ordnung.
  • Sie haben die Eignungsprüfung erfolgreich bestritten? Super! Die Bescheinigung über die bestandene Eignungsprüfung von unserem Institut wird dann zum Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen.
  • Sie wurden zugelassen und möchten das Studium auch beginnen? Herzlichen Glückwunsch! Bitte informieren Sie – parallel zum Einschreibprozess – auch uns noch einmal darüber und geben Sie dabei erneut Ihre künstlerischen Haupt-/Nebenfächer an – denn so können wir den Einzel- und Gruppenunterricht frühzeitig optimal organisieren.
Einführungstage WiSe 2024/25

Einführungstage WiSe 2024/25

Gymnasium/Sekundarschule: Studienbeginn, Besonderheiten der Lehre, Dokumente

Das Studium beginnt im Wintersemester. Alljährlich im Oktober begrüßen wir unsere neuen Studierenden mit fachbezogenen Erstsemester-Veranstaltungen. Alle Termine, auch flankierende zentrale Angebote und Immafeier, sind im Welcome-Portal dargestellt.

Der musikspezifische Fächerkanon für die Studierenden im Lehramt zeichnet sich durch die Verbindung des traditionellen Ausbildungsfundaments, bestehend aus musikpraktischen, -wissenschaftlichen und -didaktischen Ausbildungsanteilen, mit medienkundlichen und popularmusikalischen Spezialgebieten aus.

Aktuelles Vorlesungsverzeichnis: Wintersemester 2024/25
VLV WS_2024_25.pdf (340,7 KB)  vom 30.09.2024

Gymnasium/Sekundarschule: Beratungs-/Servicestellen für das Lehramt Musik

Fachspezifische Informationen erhalten Sie über die Sekretariate des Instituts für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikpädagogik oder unsere Fachstudienberaterin Leonie Kasparick.

Sekretariat:
0345 55-24401 / -24501

Eva Tichatschke (Fachstudienberaterin):

0345 55-
24506

Prof. Albrecht Hartmann (für Masterstudiengang):

Zum Seitenanfang